Skip to content
https://25991633.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/25991633/ordering-stack-zolte-tlo-800-1.png

Web Ordering

Starten Sie noch heute Ihre eigenen Bestellkanäle für Ihr Restaurant und steigern Sie Ihren Umsatz!

502A9649-kopia-1

Ordering Stack ist ein vollständig personalisiertes Multi-Channel-Bestellsystem, das Bestellungen über die Website am Computer, auf dem Smartphone, über PWA-Apps oder mithilfe eines QR-Menüs ermöglicht.

Unter den digitalen Kanälen für den Kundenservice in QSR-Restaurants gewinnt die Bestellung über das Web zunehmend an Bedeutung – hauptsächlich über das Smartphone, aber auch über Desktop-Computer. Das Modul, das diese Funktion innerhalb von Ordering Stack erfüllt, ist Web Ordering – im Jahr 2024 haben wir es vollständig neu entwickelt, um den Erwartungen der anspruchsvollsten Kunden gerecht zu werden.

Ordering Stack ist echte Automatisierung und Digitalisierung der Gastronomie – entwickelt auf Grundlage jahrelanger Zusammenarbeit mit Marken wie KFC, Pizza Hut, Burger King und Guty.

Ordering Stack – Omnichannel-Bestellsystem für Restaurants:

Im Gegensatz zu Self-Service-Kiosken ist das Bestellen über den Browser auf dem Smartphone mit vielen Unsicherheiten verbunden.
Vor allem gibt es keine Gewissheit hinsichtlich der Leistungsfähigkeit des Telefons (ältere Modelle, schwächere Prozessoren) sowie der Qualität der Netzverbindung (5G, LTE und mitunter sogar nur 3G).
Zudem kann sich der Kunde sowohl im Restaurant als auch außerhalb befinden.

Deshalb wurde das neue Web Ordering-Modul mit Technologien entwickelt, die auch unter ungünstigen Bedingungen eine ultraschnelle Performance ermöglichen.
Wir haben dafür SSG-Technologien (Static Site Generation) eingesetzt sowie Inhalte über superschnelle CDN-Server ausgeliefert.

Dieser Ansatz hat zudem den Weg für umfassende Möglichkeiten zur UX-Anpassung der Webanwendung für Kunden eröffnet – also zur Individualisierung im Einklang mit dem Branding der jeweiligen Restaurantkette.

Im Rahmen der Web-Bestellungen ist die Zahlung über elektronische Zahlungsmethoden möglich – bevorzugt Apple Pay und Google Pay – über einen frei wählbaren E-Payment-Anbieter.
Wenn andere Zahlungsarten über den POS-Integrator unterstützt werden, ermöglicht Web Ordering diese ebenfalls (z. B. Barzahlung bei Abholung im Restaurant oder Kartenzahlung bei Lieferung).

Es ist zudem wichtig zu erwähnen, dass jede Restaurantfiliale eine eigene Konfiguration des Zahlungsanbieters haben kann – ein klarer Vorteil für Ketten mit Franchise-Standorten.

Web Ordering ermöglicht die folgenden Bestellwege:

Bestellumgebung:

  • Im Restaurant
  • Im Restaurant / außerhalb davon (z. B. unterwegs)
  • Außerhalb des Restaurants

 

Startmethode:

  • QR/NFC
  • Geolokalisierung / manuelle Auswahl des Restaurants
  • Geolokalisierung / automatische Zuweisung eines Restaurants für die Lieferung

Art der Bestellung:

  • Vor Ort / Zum Mitnehmen
  • Zum Mitnehmen / im Restaurant
  • Lieferbestellung

Bestellabwicklung mit Lieferung

Ordering Stack verfügt über fortschrittliche Mechanismen zur Abwicklung von Lieferbestellungen über integrierte Lieferdienstbetreiber.
Das System wählt automatisch das Restaurant aus, das die Bestellung ausliefert. Dies geschieht nicht nur durch die Angabe des Liefergebiets eines Restaurants, sondern auch durch die Ermittlung des Standorts des Fahrers, der die Bestellung ausführen kann.

Gleichzeitig kann sich Ordering Stack mit mehr als einem Lieferdienstbetreiber verbinden und in Echtzeit den optimalen Anbieter auswählen – basierend auf mehreren Auswahlkriterien, wie z. B. der Lieferzeit oder den Kosten.

Wir unterstützen außerdem das Tracking des Lieferstatus einer Bestellung.

Wir sind mit folgenden Logistikdienstleistern integriert: Deliverect, Glovo on Demand, Wolt Drive. Weitere Anbieter sind bereits in Planung.

Bestellen über die Mobile App

Unser Web-Ordering-Modul verfügt auch über eine Variante für mobile Apps.
Endkunden erhalten dadurch eine benutzerfreundliche native mobile App für iOS und Android (inklusive nativer Registrierung).

Die App bietet Funktionen zur Kundentreue wie Gutscheine, Punkte sammeln und Prämien, Benachrichtigungen über den Bestellstatus sowie das integrierte Bestellmodul.

 

Vorteile:

Menüs und Funktionen:

  • Konfiguration komplexer Gerichte, wie halbe-halbe Pizzen und Kombi-Menüs
  • Möglichkeit zur Personalisierung und zum Austausch von Zutaten
    Erstellung von Aktionen und empfohlenen Gerichten
  • Upselling zusätzlicher Produkte
  • Es basiert auf Produktdefinitionen im POS-System oder der Möglichkeit, Definitionen im Ordering-Stack-System einzugeben

Teil eines größeren Systems:

Das gesamte System arbeitet nahtlos mit anderen Modulen des Ordering-Stack-Systems zusammen und gewährleistet so eine vollständige Automatisierung der Abläufe in Restaurants:

  • Kitchen Display System mit Statusanzeige – ein Bestellverarbeitungssystem in der Küche mit Displays an jeder Station sowie Informationen über Bestellungen in Zubereitung und abholbereite Bestellungen.
  • Selbstbedienungskioske – Bestellkioske reduzieren Warteschlangen und ermöglichen es Kunden, ihre Einkäufe eigenständig zu tätigen
  • Direkte POS-Integration
  • Integration mit Essensliefer-Apps/Aggregatoren-Apps

Darüber hinaus garantieren wir eine hohe Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit dieses Produkts, die den Anforderungen der Restaurantkette entsprechen. Zudem bieten wir ein engagiertes Expertenteam, das die Implementierung, Konfiguration und Weiterentwicklung des Systems sowie der Funktionen gemäß den tatsächlichen Bedürfnissen sicherstellt.

Unsere Erfahrung:

Ordering Stack Delivery wurde von 3e Software House, entwickelt, einem Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung in der Erstellung maßgeschneiderter Software, einschließlich Bestellsysteme.

Unsere Dienstleistungen wurden unter anderem von AmRest genutzt – einem der größten unabhängigen Betreiber von Restaurantketten in Mittel- und Osteuropa, der über 2.000 Restaurants bekannter Franchise-Marken wie KFC, Pizza Hut, Burger King und Starbucks betreibt.

AmRest nutzt die von uns entwickelte Bestellplattform, einschließlich der Selbstbedienungskiosk-Software, die in vielen Ländern Mittel- und Osteuropas implementiert wurde.

 

_DSC4544

POPEYES Case Study

Mit dem Vertrauen des Kunden und der Erfahrung aus früheren Implementierungen gelang es dem Ordering Stack-Team, das digitale Ökosystem für Popeyes in Polen in weniger als zwei Monaten aufzubauen.

Kopia-Pasibus_24_Z20de2u

PASIBUS Case Study

Eine der größten Street-Food-Ketten in Polen begann ihre digitale Transformation mit der Einführung moderner Selbstbedienungskioske in ihren beliebtesten stationären Standorten.

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen?
Möchten Sie Ordering Stack ausprobieren?
+48 725 935 000
info@orderingstack.com