FAQ
Was sind Selbstbedienungskioske und wie funktionieren sie?
Selbstbedienungskioske sind Geräte mit intuitiven Touchscreens, die es Kunden ermöglichen, Bestellungen aufzugeben und Zahlungen eigenständig vorzunehmen. Der Bestellprozess am Kiosk ist vollständig automatisiert: Die Ordering-Stack-Software integriert den Kiosk mit dem POS-System des Restaurants und stellt sicher, dass Bestellungen in Echtzeit verarbeitet werden. Kunden können den Status ihrer Bestellung auf einem Order-Ready-Screen verfolgen, während das Küchenpersonal die Bestellungen über das KDS (Kitchen Display System) verwaltet.
Wie funktionieren die Zahlungsabwicklung und die Installation des Fiskaldruckers in Selbstbedienungskiosken?
Bei der Auswahl eines Selbstbedienungskiosks ist es wichtig, die Installationsmethode für das Zahlungsterminal (PinPAD) zu berücksichtigen, die Kompatibilität verschiedener PinPAD-Modelle zu prüfen und festzustellen, ob das Gerät über einen integrierten NFC-Leser (Soft-POS) verfügt. Zudem sollte beachtet werden, wie die Fiskalisierung im Gerät gehandhabt wird – ob der Drucker im Kiosk integriert ist oder die Möglichkeit besteht, einen Standard-Thermodrucker zu installieren. Derzeit kommen immer mehr All-in-One-Selbstbedienungsgeräte auf den Markt, bei denen Zahlungen über einen integrierten NFC-Leser abgewickelt werden und Belege entweder über einen eingebauten oder virtuellen Fiskaldrucker ausgegeben werden.
Können Kioske in ein bestehendes POS-System integriert werden?
Ja, Ordering Stack bietet eine vollständige Integration mit verschiedenen POS-Systemen. Es ist nicht erforderlich, Ihr bestehendes POS-System zu wechseln, um die Ordering-Stack-Module, einschließlich der Kiosk-Anwendung, zu nutzen. Wichtig ist, dass Ordering Stack auf Kiosk-Geräten in Übereinstimmung mit den steuerlichen Vorschriften Ihres Landes betrieben wird.
Steigern Selbstbedienungskioske den Umsatz?
Ja, die Implementierung von Selbstbedienungskiosken führt in der Regel zu einer Erhöhung des durchschnittlichen Bestellwerts um 15% oder mehr. Funktionen wie Upselling, Cross-Selling und Up-Sizing ermöglichen eine individuelle Anpassung der Mahlzeiten und bieten mehr Flexibilität bei der Menüauswahl basierend auf den Kundenpräferenzen. Studien zeigen, dass Kunden eher bereit sind, von einem digitalen Gerät vorgeschlagene Zusatzoptionen anzunehmen als bei einer Bestellung über einen Kassierer, was letztendlich den durchschnittlichen Transaktionswert erhöht.
Wie unterstützen Kioske mit der Ordering-Stack-Software Kundenbindungsprogramme?
Selbstbedienungskioske ermöglichen es Kunden, Gutscheine, Rabatte und Treuepunkte einzulösen. Das Ordering-Stack-System kann Daten zum Kundenverhalten erfassen, wodurch personalisierte Marketingkampagnen und Treueprogramme erstellt werden können.
Können Selbstbedienungskioske an mein Restaurant angepasst werden?
Ja, Ordering Stack ermöglicht die Anpassung der Benutzeroberfläche (UI/UX) an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Restaurants, einschließlich Branding, Menükonfiguration und Integration mit Verwaltungssystemen.
Ersetzen Selbstbedienungskioske Mitarbeiter?
Nein, Kioske ersetzen nicht die Notwendigkeit von Mitarbeitern, sondern unterstützen sie bei ihren täglichen Aufgaben und steigern die Effizienz des Teams erheblich. Durch die Automatisierung des Bestellprozesses verringern Kioske die Arbeitsbelastung der Kassierer, sodass sich die Mitarbeiter auf andere Aufgaben, wie den Küchenbetrieb, konzentrieren können, was letztendlich die gesamte Effizienz des Restaurants verbessert.
Erhöht die Nutzung von Kiosken den Komfort für Kunden?
Ja, Kioske bieten mehr Anonymität und vermeiden potenzielle Unannehmlichkeiten, wie das falsche Aussprechen von Gerichten. Kunden können sich mehr Zeit nehmen, um die Speisekarte zu erkunden, und wählen eher zusätzliche Optionen, was ihr gesamtes Einkaufserlebnis verbessert.
Welche Arten von Selbstbedienungskiosken gibt es?
Je nach den Bedürfnissen und der spezifischen Ausrichtung einer Restaurantkette gibt es verschiedene Optionen: Freistehende Kioske sind ideal für stark frequentierte Bereiche wie Food Courts in Einkaufszentren und sind mit einem oder zwei Bildschirmen erhältlich. Um Platz zu sparen, können Geräte auch an der Wand montiert werden. Zudem gibt es Tischkioske, die sich besonders für kleinere Betriebe eignen. Eine neue Ergänzung auf dem Markt sind Outdoor-Kioske, die speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert sind.
Was ist der Unterschied zwischen der Ordering-Stack-Kiosk-App und einem Selbstbedienungskiosk?
Die Ordering-Stack-Kiosk-App ist eine Software, die auf einem Gerät (z. B. einem Selbstbedienungskiosk) installiert wird und dessen Betrieb ermöglicht. Sie steuert die Benutzeroberfläche (UI) sowie Funktionen wie Menüauswahl, Bestellkonfiguration, Zahlungen, Aktionen und die Integration mit Restaurant-Systemen (z. B. POS). Die Software kann auf verschiedenen Geräten laufen, darunter Kioske, Tablets oder andere Touchscreen-Displays. Ein Selbstbedienungskiosk hingegen ist ein physisches Gerät mit einem Touchscreen und oft zusätzlichen Komponenten wie einem Zahlungsterminal, einem Belegdrucker, einem QR-Code-Scanner oder einem Treuekartenleser. Der Kiosk funktioniert dank der Kiosk-App, die seine Abläufe steuert. Kurz gesagt: Ein Selbstbedienungskiosk ist die Hardware, während die Kiosk-App die Software ist, die ihn betreibt
Bietet Ordering Stack Selbstbedienungskioske (Hardware) an?
Nein, Ordering Stack ist eine umfassende digitale Kundenservice-Plattform für Restaurantketten. Die Bestellung über Selbstbedienungskioske ist nur eines der Module. Nach einer Analyse der Kundenbedürfnisse kann das Team vertrauenswürdige Kiosk-Hardware-Anbieter empfehlen. Die endgültige Entscheidung über die Hardware-Auswahl liegt jedoch immer beim Restaurantbesitzer.