Skip to content
https://25991633.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/25991633/ordering-stack-zolte-tlo-800-1.png

Self-Service-Kiosk in der Praxis – Kundenbindung und Skalierbarkeit in großen Restaurantketten

Ein Self-Service-Kiosk kann nicht nur ein komfortables, sondern auch ein effektives Marketing- und Vertriebsinstrument sein. Erfahren Sie, wie die Plattform Ordering Stack das Wachstum von Restaurantketten unterstützt – von individueller Personalisierung bis hin zur Skalierung im großen Maßstab.

71-_DSC4799

Moderne Funktionen des Self-Service-Kiosks – Benutzeroberflächen-Personalisierung, Zahlungen und Kundenbindung

Die Kiosk-App von Ordering Stack zeichnet sich durch einen umfangreichen Funktionsumfang aus, der sich flexibel an die Bedürfnisse der Marke und des Marktes anpassen lässt.
Die Benutzeroberfläche des Kiosks ist vollständig personalisierbar – von Farben und Logos bis hin zum Bildschirmlayout. Auf diese Weise können Restaurantketten den Kiosk im eigenen Corporate Design umsetzen und eine konsistente Markenpräsenz über alle Vertriebskanäle hinweg gewährleisten.

Das System ist mit verschiedenen Hardwaretypen kompatibel – von freistehenden Geräten über Wandkioske und doppelseitige Modelle bis hin zu kompakten Tischkiosken. Dies bietet sowohl finanzielle als auch operative Flexibilität und ermöglicht die optimale Anpassung der Kioske an Größe und Charakter des jeweiligen Standorts.

Zahlungsabwicklung und Fiskalisierung

Die Ordering-Stack-Software unterstützt verschiedene Zahlungsterminals (z. B. Elavon, Ingenico, FirstData und andere) und verfügt über eine integrierte Fiskalisierungsfunktion, wodurch sie konform mit gesetzlichen Anforderungen ist – etwa denen in Polen.
Transaktionen erfolgen schnell und reibungslos, und der Kassenbeleg kann direkt am Kiosk ausgedruckt werden.

Treueprogramme und Gutscheine

Ordering Stack ermöglicht das Scannen von Rabattcodes und die Integration mit bestehenden Treueprogrammen.
Der Kunde kann seine Telefonnummer eingeben, eine Karte oder einen QR-Code scannen und erhält daraufhin ein personalisiertes Angebot. Für Restaurantketten ohne eigenes Treueprogramm steht ein integriertes Loyalty-Modul zur Verfügung.

Verkauf durch Upselling und Cross-Selling 

Durch dynamische Anzeige von Werbebannern und intelligente Produktempfehlungen unterstützt der Kiosk die Steigerung des Warenkorbwerts. Das Anbieten einer Menü-Erweiterung, eines zusätzlichen Getränks oder Desserts kann den Belegwert um ein Vielfaches – oft um mehrere Prozentpunkte – erhöhen.

Skalierbarkeit und fortgeschrittene Implementierungen

Ordering Stack basiert auf einem SaaS-Modell und bietet eine Microservices- und API-gestützte Architektur. Dies ermöglicht die zentrale Verwaltung von Hunderten von Kiosken innerhalb einer einzigen Plattform – erfolgreich im Einsatz unter anderem bei Ketten wie KFC und Burger King.

Implementierungen in mehreren Ländern (darunter Polen und Tschechien) bestätigen die Fähigkeit der Plattform, sich an lokale Vorschriften, Währungen und Zahlungssysteme anzupassen.

Support, Weiterentwicklung und Zukunftssichere Architektur

Ordering Stack bietet umfassenden Support und regelmäßige Systemaktualisierungen. Die Architektur mit offener API ermöglicht eine einfache Erweiterung von Funktionen sowie die Integration in bestehende Kundensysteme.

Zusammenfassend ist Ordering Stack nicht nur eine Anwendung, sondern ein vollständiges Ökosystem für den Self-Service-Verkauf in der Gastronomie – bereit für die Anforderungen großer Restaurantketten und anspruchsvollster Kunden.