Skip to content
https://25991633.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/25991633/ordering-stack-zolte-tlo-800-1.png

5 Möglichkeiten, das Online-Bestellsystem zu verbessern

Ein Online-Bestellsystem ist ein Muss für jedes moderne Restaurant. Aber ein solches System ist keineswegs wie eine Pfeffermühle, die man einmal kauft und so lange benutzt, bis sie kaputtgeht.  Das Online-Bestelltool entwickelt sich weiter – und Unternehmen, die es nutzen, sollten wissen, wie sie diesen Prozess aktiv mitgestalten können.

Online-Bestellsysteme sind gekommen, um zu bleiben. Einmal implementiert, werden sie nicht so einfach wieder abgeschafft oder aufgegeben – schon allein wegen der hohen Kosten und des aufwendigen Einführungsprozesses. Laut einer Studie von Deloitte verzeichneten Restaurants seit dem Ausbruch von COVID-19 einen Anstieg der Take-away- und Essensbestellungen um 14 %, wobei einige Unternehmen sogar darüber nachdenken, ihre Restaurantfläche zu verkleinern.

Die Kundinnen und Kunden, die gezwungen waren, zu Hause zu bleiben und keine Möglichkeit mehr hatten, im Restaurant zu essen, haben sich neue Gewohnheiten angeeignet: Sie bestellen ihr Essen online oder holen es ab. Daher wird die Bedeutung des Online-Bestellens weiter wachsen. Und genau deshalb sollte das Unternehmen dieses System als einen Kanal begreifen, der weiterentwickelt werden muss. Aber wie?

Wie lässt sich das Online-Bestellsystem verbessern?

Ein Online-Bestellsystem wie Ordering Stack ist eine ausgeklügelte und komplexe Maschine, die die Abläufe eines Unternehmens erheblich unterstützen kann. Auch wenn es auf den ersten Blick überwältigend wirkt, ist die Optimierung und Weiterentwicklung des Systems keineswegs so einschüchternd, wie es scheint.

Wählen Sie das beste Layout für Ihr Unternehmen

Der Online-Verkauf von Speisen erfordert denselben Ansatz wie der Verkauf vor Ort: Kundinnen und Kunden müssen mit ansprechenden Bildern und einer hochwertigen visuellen Präsentation der Speisen überzeugt werden. Zudem sollte das Design zur Ästhetik der Marke passen.

https://www.intechnic.com/blog/100-ux-statistics-every-user-experience-professional-needs-to-know/

Daher kann ein Online-Bestellsystem durch UX- und UI-Design entscheidend verbessert werden – sei es, um die Conversion Rates zu steigern oder um die Speisekarte und das Bestelltool visuell ansprechender zu gestalten.Dies verbessert nicht nur das Nutzungserlebnis, sondern hilft dem Unternehmen auch dabei, die Kundenbindung weiter zu stärken.

Das beste Layout bedeutet in diesem Zusammenhang, auch das beste Nutzungserlebnis zu schaffen – und zwar durch gezielte UX-Optimierung des Webauftritts. Laut einer Studie von Forrester gehört die Investition in UX zu den effektivsten Maßnahmen zur Leistungssteigerung eines Unternehmens: Jeder in UX investierte Dollar bringt im Schnitt 100 Dollar zurück.

Setzen Sie auf kontinuierliche Optimierung

Ein etwas kniffliger Punkt – denn dies ist im klassischen Sinne kein direkter „Weg zur Verbesserung“. Vielmehr handelt es sich um eine Strategie, die Unternehmen verfolgen sollten, um langfristig die besten Ergebnisse zu erzielen. Das Wall Street Journal berichtet, dass führende Tech-Unternehmen jährlich zehntausende A/B-Tests durchführen – selbst kleinste Veränderungen können dabei zu Umsatzsteigerungen von bis zu 12 % führen.

Die kontinuierliche Optimierung basiert auf A/B-Tests und der systematischen Datenerhebung, um die wirkungsvollsten Maßnahmen und Präsentationsformen zu identifizieren. Der entscheidende Aspekt dieser Strategie liegt jedoch darin, niemals zu sagen: „Das reicht jetzt.“ Ein Unternehmen muss die aktuelle Lösung ständig hinterfragen und fortlaufend nach neuen Ideen suchen – sei es für kleine Verbesserungen oder für umfassende Neuerungen. Und genau das führt uns zum nächsten Punkt.

Haben Sie keine Angst vor Experimenten

Es ist verlockend zu denken, dass der aktuelle Zustand oder das derzeitige Setup bereits „perfekt“ ist – und dass nur noch kleine Anpassungen nötig sind. Auch wenn das in manchen Fällen zutreffen mag, sollte man diesen Gedanken nicht als gegeben hinnehmen.

Der einzige Weg, um sicherzustellen, dass das aktuelle Layout tatsächlich das wirkungsvollste ist, besteht darin, kontinuierlich Tests durchzuführen – und dabei auch mutige oder unerwartete Experimente nicht zu scheuen.

Das Wichtigste beim Experimentieren ist, dass es in einer kontrollierten Umgebung geschieht – mithilfe von Technologien, die gezielt für Testzwecke entwickelt wurden. Ordering Stack unterstützt sowohl die Analyse als auch die Durchführung von Experimenten.

Stärken Sie Ihr System

Die wichtigste Verbesserung, die man an einem System vornehmen kann, besteht darin, es so zuverlässig wie möglich zu machen. Denn wenn das System nicht funktioniert, gibt es weder einen Sinn noch eine Möglichkeit, es zu optimieren – es muss zuerst wiederhergestellt werden.

Ordering Stack ist ein cloudbasiertes System, das die volle Leistungsfähigkeit und Sicherheit moderner Cloud-Technologien nutzt. Dadurch wird das Risiko, dass Cyberkriminelle die Seite angreifen und lahmlegen, auf ein Minimum reduziert. Laut Daten von Retarus gehen durch Cyberkriminalität pro Minute weltweit 2,9 Millionen US-Dollar verloren – das Risiko ist also keineswegs theoretisch.

Zudem bietet die Cloud-basierte Lösung praktisch unbegrenzte Speicherkapazitäten und Rechenleistung. Dadurch besteht keine Gefahr, dass eine erhöhte Besucherzahl die Seite überlastet. Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als Kundinnen und Kunden mit Frustration statt Begeisterung zu begegnen – zum Beispiel dann, wenn ein Superrabatt aufgrund eines Website-Ausfalls nicht verfügbar ist.

Hören Sie auf Ihre Kundschaft

Zuletzt – aber ganz sicher nicht weniger wichtig. Ein Unternehmen muss offen und verständnisvoll gegenüber seiner Kundschaft sein. Das Team sollte aktiv auf das Feedback der Nutzerinnen und Nutzer eingehen.

Im Fall eines Online-Bestellsystems bedeutet das Zuhören vor allem: Auswertung mithilfe von Analysetools – ein essenzieller Bestandteil jedes modernen Bestellsystems. Ordering Stack stellt eine breite Palette solcher Analysetools zur Verfügung, mit denen sich Anzeichen von Unzufriedenheit erkennen und deren Ursachen gezielt untersuchen lassen.

Das Ergebnis: langfristige Kundentreue. Laut Daten von SuperOffice sind 86 % der Käufer bereit, mehr zu bezahlen, wenn sie eine herausragende Customer Experience erhalten. Und der einzige Weg, diese zu bieten, ist, besser zuzuhören als die Konkurrenz.

Es ist verlockend, den Online-Kanal lediglich als „Datenflut“ aus anonymen Zahlenpunkten auf einem Chart zu betrachten. Doch das ist ein Trugschluss – jede einzelne Nutzerin und jeder einzelne Nutzer ist ein eigenständiger Mensch mit individuellen Bedürfnissen, Motivationen und Beweggründen. Sie zu verstehen und ihrem Verhalten wirklich zuzuhören ist der effektivste Weg, das Online-Bestellsystem zu verbessern. Denn am Ende ist es ihr Tool, um Essen zu bestellen – genauso wie es das Tool des Unternehmens ist, um den Umsatz zu steigern.

Zusammenfassung

Die Ironie bei der Verbesserung eines Online-Bestellsystems besteht darin, dass die größten Einschränkungen oft vom System selbst ausgehen. Wenn eine Lösung keine vielfältigen Möglichkeiten zur Steigerung der Engagement-Raten und zur Optimierung der Arbeitsabläufe bietet, sind die Ansätze zur Weiterentwicklung stark begrenzt.
Andererseits: Ein System, das über integrierte Analyse- und Testfunktionen verfügt, hat alles, was es für einen kontinuierlichen Selbstverbesserungsprozess braucht.

Ordering Stack bringt alle Funktionen mit, die für den Aufbau einer sich selbst verbessernden Lösung erforderlich sind.
Deshalb gilt: Ganz gleich, wie gut ein System bereits ist – jedes Restaurant kann es noch besser machen, indem es es optimal an die eigenen Geschäftsbedürfnisse und die Zielgruppe anpasst.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie die Leistung oder das Online-Bestellsystem in Ihrem Unternehmen verbessern können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!