FAQ
Was sind die Hauptvorteile von Ordering Stack?
Die Software bietet alle Kanäle für den digitalen Kundenservice und ermöglicht durch die vollständige Integration in das POS-System eine bessere Skalierbarkeit für den Restaurantbetrieb.Die Selbstbedienungsfunktionen umfassen eine Kiosk-Anwendung, QR-Code-Tischbestellungen, mobiles Bestellen und Web-Bestellungen.
Warum wird Ordering Stack als Abonnement mit einer monatlichen Gebühr angeboten?
Ordering Stack integriert sich mit anderen flexiblen Systemen, wie z. B. Bestellaggregatoren, die ihre Funktionen regelmäßig aktualisieren und neue Features hinzufügen.Um das System optimal zu nutzen, sind kontinuierliche technologische Updates erforderlich. Das Team bietet in diesem Bereich fortlaufende Unterstützung. Darüber hinaus kann Ordering Stack je nach Kundenbedarf neue Module hinzufügen oder bestehende verbessern. Die Plattform stellt ihren Kunden eine IT-Support-Abteilung auf der zweiten oder dritten Support-Ebene zur Verfügung, nachdem die erste Support-Linie in der Regel vom Kunden selbst übernommen wird. Die Zusammenarbeit mit Ordering Stack basiert auf einem Abonnementmodell nach dem Prinzip „Software as a Service“ (SaaS).
Lässt sich das Ordering Stack-System in das POS-System integrieren? Muss ich meinen POS-Anbieter wechseln?
Ein Wechsel des POS-Systems ist nicht erforderlich. Ordering Stack ermöglicht die Implementierung verschiedener Automatisierungsformen, ohne das bestehende POS-System zu ersetzen. Dank des Integrationsmoduls passt es sich an das bereits genutzte POS-System in der Restaurantkette an und nutzt dessen Funktionen und Möglichkeiten optimal.
Wie funktioniert die Integration der Ordering-Stack-Plattform mit dem POS-System?
Die Integration der Ordering-Stack-Plattform mit Ihrem POS-System erfolgt über eine API, die vom POS-Anbieter bereitgestellt wird. Ordering Stack fungiert dabei als Overlay, das die bestehenden Funktionen des POS-Systems nicht verändert, sondern dessen Möglichkeiten erweitert. In der Praxis fließen Bestellinformationen aus allen Kanälen – Selbstbedienungskiosken, Web- und mobilen Anwendungen oder Aggregatoren – auf die gleiche Weise in das POS-System ein wie Bestellungen, die von einem Kassierer entgegengenommen werden. Zuvor ruft Ordering Stack Produktdefinitionen, Preislisten und andere Daten ab und konvertiert sie in sein eigenes Modell
Ich habe bereits ein Treueprogramm. Kann ich es in die Ordering Stack Kiosk-Anwendung integrieren?
Ja, das ist mit dem Loyalty Module Integrator möglich. Die Architektur von Ordering Stack bietet umfassende Unterstützung für Kundenbindungsmechanismen. Die Funktionen des Treueprogramms können entweder über das erweiterte, in die Ordering-Stack-Plattform integrierte Loyalty Module oder durch die Anbindung eines externen Treuesystems implementiert werden. Beide Ansätze nutzen die APIs und Webhooks von Ordering Stack.
Welche Funktionen bietet das Treueprogramm-Modul in Ordering Stack?
Das Treueprogramm-Modul bietet Mechanismen wie Gutscheine, Punktesammelsysteme, Prämien, die mit Punkten eingelöst werden können, und Aktionscodes. Kunden können darauf über die mobile Anwendung zugreifen.
Funktioniert das Ordering Stack-System auch offline?
Nein. Um das System vollständig zu nutzen, ist eine Internetverbindung erforderlich. Ordering Stack funktioniert als Cloud-basierte Plattform und benötigt eine aktive Verbindung, um alle Funktionen bereitzustellen.
Wie lange dauert die Implementierung des Ordering-Stack-Systems?
Die Implementierung von Ordering Stack kann je nach den individuellen Bedürfnissen der Kunden, wie der Erstellung maßgeschneiderter Schnittstellen für Selbstbedienungskioske, zwischen zwei und vier Monaten dauern. Der Prozess kann sich bei Bedarf durch zusätzliche Integrationen verlängern.
Wie sollte ich ein Menü für die Nutzung an einem Selbstbedienungskiosk vorbereiten?
Du solltest hochwertige Inhalte erstellen, darunter attraktive Fotos und detaillierte Beschreibungen der Menüartikel. Die vorbereiteten Informationen werden in die Kiosk-Anwendung hochgeladen, die sie auf dem Selbstbedienungsgerät anzeigt.