Skip to content

Wie Pasi Apka die Kundenbindug steigierte: eine Case Study zur Pasibus-App 

 

31. März 2025

Published: 31. März 2025

Wie Pasi Apka die Kundenbindung steigerte: eine Case Study zur Pasibus-App

Die bekannte polnische Kette Pasibus, bekannt für ihre Burger und Streetfood-Gerichte, digitalisiert ihre Dienstleistungen konsequent. Ein bedeutender Meilenstein bei der Weiterentwicklung der digitalen Prozesse des Unternehmens war die Einführung der App „Pasi Apka“ im April 2023, die seitdem von rund 350.000 Nutzern heruntergeladen wurde. Die technologische Umsetzung dieses Projekts wurde vom Team von Ordering Stack übernommen, das zuvor bereits erfolgreich Self-Service-Kioske in Pasibus-Filialen implementiert hatte.

Aufmerksamkeit, Kundenbindung und Loyalität sind heutzutage von unschätzbarem Wert. Daher trägt ein einzigartiges Angebot, bereichert durch eine interessante Auswahl an Rabatten und Sonderaktionen, wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit einer Marke bei. Kunden mit attraktiven Lösungen wie einer benutzerfreundlichen App oder einem Treueprogramm zu gewinnen, ist für viele Branchen – einschließlich der Gastronomie – zu einer Notwendigkeit geworden. Dieser Trend ist weltweit zu beobachten, und das vergangene Jahr war in der Fast-Food-Branche von einer erhöhten Aktivität in diesem Bereich geprägt. Laut der britischen Forschungsagentur Euromonitor International hatten im Jahr 2023 rund 23 % der Online-Konsumenten zwischen drei und fünf Restaurant-Apps installiert.

 Die Marke Pasibus folgt den sich wandelnden Verbrauchertrends und erkannte die Notwendigkeit, eine benutzerfreundliche mobile App zu entwickeln, die gleichzeitig Marketing- und Verkaufsziele effektiv unterstützt. Die bisherige Version erfüllte die Erwartungen nicht mehr, weshalb das Team von Ordering Stack eine neue Version der App – die Pasi Apka – entwickelte.

Mobile App für Pasibus

Das Team von Ordering Stack, das eine mobile App entwickelte, die den Anforderungen des Kunden entspricht, übernahm die Umsetzung für Pasibus. Eine ihrer besonderen Eigenschaften ist die Anbindung an die Cloud-Dienste von Ordering Stack – und darüber hinaus an das POS-System, das in den Pasibus-Filialen im Einsatz ist. Eine gut durchdachte App für Restaurants kann sich als echter „Game Changer“ erweisen und erheblichen Einfluss auf die Geschäftsergebnisse und den Gesamtzustand des Unternehmens haben.

Ein einfacher Registrierungsprozess, der nur die notwendigsten Daten erfordert und auf nativen Authentifizierungsmechanismen über Google, Apple und Facebook basiert, sowie die Möglichkeit, den Bestellstatus direkt in der App zu verfolgen – das sind nur einige der Elemente, die dazu führen, dass Kunden das Angebot des Restaurants gerne nutzen. Die Implementierung von Push-Benachrichtigungen, die Nutzer über Statusänderungen ihrer Bestellung informieren, steigert den Nutzungskomfort zusätzlich.

Durch die Konzentration auf zentrale Funktionen hat das Team von Ordering Stack ein Tool entwickelt, das die Nutzerbindung fördert – insbesondere durch den Einsatz von Gutscheinen. Die Pasibus-App ist ein hervorragendes Beispiel für die effektive Nutzung der umfangreichen Werbe- und Verkaufsfunktionen digitaler Kioske und zeigt, wie diese erfolgreich in eine mobile Plattform integriert werden können.

20240217-1133-IMG_4873 (1)

 

Was enthält die Pasi Apka?

  • Nutzer haben Zugriff auf Bonus-Coupons, Rabatte, saisonale Angebote und exklusive Belohnungen, die ausschließlich über die App verfügbar sind. Die Anwendung ermöglicht die Konfiguration verschiedenster Promotion-Varianten: Ausgewählte Coupons können z. B. nur mit einem Passwort freigeschaltet werden, ausschließlich zu bestimmten Uhrzeiten oder an bestimmten Wochentagen verfügbar sein oder auf eine begrenzte Anzahl von Einlösungen beschränkt werden – ganz nach den kreativen Ideen und Anforderungen des Marketing-Teams.

IMG_0764
  • Die Anwendung dient auch als digitaler Buzzer – Nutzer erhalten eine Benachrichtigung über ihre Bestellung, nachdem sie einen speziellen QR-Code von ihrem Kassenbon gescannt haben. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer gedruckten Nummer. Viele Restaurants verzichten zunehmend auf physische Buzzer. Diese sind zwar praktisch für die Kunden, können aber für das Personal kostspielig und aufwendig in der Wartung sein, einschließlich der Nachverfolgung der Menge und der Sicherstellung der ordnungsgemäßen Lagerung. Die Integration einer Buzzer-Funktion in der App bietet hingegen denselben Komfort – sowohl für die Kunden als auch für das Personal.
IMG_0797
20240217-1136-IMG_4903-2
  • Die Pasi Apka enthält eine übersichtliche Karte mit den Standorten und genauen Adressen der Pasibus-Restaurants sowie Informationen zu deren Öffnungszeiten
IMG_1060
IMG_1061
  • Die Anwendung ist zweisprachig – auf Polnisch und Englisch – verfügbar und kann sowohl im Google Play Store als auch im App Store heruntergeladen werden.
IMG_1059

Aufbau von Kundenbindung und ein Schritt in Richtung Treueprogramm

Die von dem Ordering Stack-Team entwickelte Anwendung für die Restaurantkette erfüllt nicht nur Verkaufsziele, sondern dient auch als Kommunikationsplattform. „Schnapp dir die besten Deals in der App. Lade die Pasiapka herunter und nutze Coupons und Sonderangebote“, „Bestelle ein Pasi Fest am Kiosk, scanne den speziellen QR-Code und die App informiert dich, wenn dein Essen fertig ist!“, „Zeitlich begrenzte Coupons, Turbo-Promos und Mega-Rabatte? Nur mit der Pasi Apka!“ – Die Marke Pasibus nutzt die App somit auch als zusätzlichen Kanal, um in ihrer unverwechselbaren Sprache mit ihren Kunden zu kommunizieren.

 

Pasibus_powiadomienie 

Die Pasibus-App, die wir gemeinsam mit dem Team von Ordering Stack entwickelt haben, ist das Ergebnis der langfristigen Strategie von Pasibus, die unter anderem den Ausbau von Technologie und digitalen Vertriebskanälen umfasst. Die App, die mit den Self-Service-Kiosken in unseren Restaurants verknüpft ist, erfüllt unsere Erwartungen hinsichtlich der Stärkung der Kundenbindung über einen völlig neuen Kanal – was sich in einer steigenden Anzahl von Besuchen in unseren Filialen widerspiegelt. Wir wollten, dass unsere App das Bestellen unserer Produkte noch angenehmer macht. Deshalb haben wir gemeinsam mit Ordering Stack eine Reihe von Funktionen eingeführt, wie zum Beispiel den virtuellen Buzzer, der unsere Gäste direkt auf ihrem Smartphone darüber informiert, wenn ihre Bestellung fertig ist. Außerdem wurde das Angebot in der App so gestaltet, dass unsere Gäste unsere besten Produkte in attraktiven Deals entdecken können – sagt Maciej Moc, Marketing Director der Marke Pasibus.
 
–  Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit der direkten Push-Kommunikation mit den Nutzern, durch die wir unsere neuesten Angebote gezielt mitteilen können. Die App enthält verschiedene Arten von Coupons – beispielsweise können interessierte Nutzer diese nur zu bestimmten Uhrzeiten einlösen.

Außerdem verfügt die App über einen News-Bereich, in dem Kunden mehr über aktuelle Angebote und Sonderaktionen von Pasibus erfahren können. Wer die Pasi Apka nutzt, kann zudem nahtlos zu unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook, Instagram und TikTok wechseln – so sind wir unseren Kundinnen und Kunden so nah wie möglich. Gemeinsam mit dem Ordering Stack-Team planen wir die Einführung weiterer Versionen und moderner Module der App, die hoffentlich den Nutzungskomfort noch weiter steigern werden. Besonders freut uns auch, dass unsere Anwendung derzeit in den App-Store- und Google-Play-Rankings sehr gut bewertet wird und sich unter den Top Ten in der Kategorie „Essen & Trinken“ befindet. Dass sie bereits über 350.000 Mal heruntergeladen wurde, ist für uns der beste Beweis ihrer hohen Wirksamkeit – und zugleich ein Ansporn, dieses Tool stetig weiterzuentwickeln – fasst Maciej Moc zusammen.

Eine moderne App mit integriertem Treueprogramm ist heute für gastronomische Unternehmen nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerbsumfeld, sondern auch eine Notwendigkeit. Laut dem Bericht „Loyalty Programs Monitor 2023“ der ARC Rynek i Opinia nehmen zwei von drei erwachsenen Polen an mindestens einem Treueprogramm teil – und bis zu 90 % dieser Teilnehmer nutzen dafür mobile Anwendungen. Um den Erwartungen der Kunden gerecht zu werden, wird die nächste Entwicklungsphase der Pasibus-App ein Treue-Modul enthalten, das es den Nutzern ermöglicht, Coupons einzulösen und Punkte zu sammeln – selbst dann, wenn die Bestellung direkt an der Kasse aufgegeben wird.

Erfahren Sie, wie automatisierte Prozesse mit Ordering Stack die Restaurantkette Pasibus zum Erfolg geführt haben: