Skip to content
https://25991633.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/25991633/ordering-stack-zolte-tlo-800-1.png
 

Berlin Döner Kebap digitalisiert den Kundenservice mit

Ordering Stack 

Published: 24. November 2025

Berlin Döner Kebap digitalisiert den Kundenservice mit  Ordering Stack 

Die führende Restaurantkette Berlin Döner Kebap, bekannt für Gerichte, die vom Kebab im Berliner Stil inspiriert sind, hat sich für die Digitalisierung des Kundenservices sowie die Automatisierung von Prozessen mit Unterstützung der Module der Ordering-Stack-Plattform entschieden. Die Kiosk-App ist bereits in 24 Filialen der Kette im Einsatz.

In einer Zeit, in der Customer Experience immer stärker an Bedeutung gewinnt und der Wettbewerb auf dem Gastronomiemarkt kontinuierlich zunimmt, investieren Marken zunehmend in Tools, die eine intuitive, schnelle und komfortable Bedienung ermöglichen. Auch Berlin Döner Kebap hat diesen Weg gewählt und setzt auf Digitalisierung sowie Prozessautomatisierung mit der Technologie von Ordering Stack.

Diese Implementierung war für das Ordering-Stack-Team etwas Besonderes. Um das volle Potenzial des Systems auszuschöpfen, war eine Integration mit dem POS-System X2System von Adith Technologies erforderlich. Neu war zudem die Implementierung der Kiosk-App auf Geräten der Marke Elo. Die Anwendung wurde ebenfalls auf m4b-Kiosken installiert, die bereits in den Filialen der Kette genutzt werden. Das gesamte Projekt wurde in Zusammenarbeit mit IT & More umgesetzt – dem Implementierungspartner von Berlin Döner Kebap.

Berlin Doner Kebap 1

 

Berlin Döner Kebap – ein kulinarisches Abenteuer inspiriert von Berlin

Die vor 26 Jahren gegründete Restaurantkette Berlin Döner Kebap definiert konsequent neu, wie Kebab auf dem polnischen Markt wahrgenommen wird. Das Konzept aus der Kategorie Restaurant Casual ist zu einer der führenden Marken im Kebab-Segment geworden; unter dem Label betreibt die Kette inzwischen über 89 Standorte in ganz Polen. Die Mission der Marke ist es, authentische Aromen und Zutaten höchster Qualität zu liefern, inspiriert von der Berliner Esskultur.
Berlin Döner Kebap bietet sowohl klassische Kebabs als auch moderne Vorschläge an, darunter den Krasz Kebap – einen Snack-Burger mit Kebabfleisch, eingelegten Gurken und hausgemachter Sauce. Auf der Speisekarte finden sich außerdem vegetarische Optionen wie Falafel oder zypriotischer Halloumi-Käse sowie Kult-Gerichte wie Rollo Farmer oder Berlin Gemüse Kebap.


Berlin Doner Kebap 3

 

Herausforderung

Die Kette achtet nicht nur auf die Qualität ihres Angebots, sondern auch auf ein einheitliches visuelles Erscheinungsbild der Lokale und den Komfort der Gäste. Kürzlich wurden eine mobile App sowie erste Self-Service-Kioske eingeführt, jedoch erwiesen sich die Integration und die Leistungsfähigkeit vieler unterschiedlicher Systeme als Herausforderung. Angesichts der weiteren Expansion benötigte Berlin Döner Kebap eine Lösung, die eine Skalierung des Geschäfts ermöglicht und zugleich Zuverlässigkeit sowie Sicherheit der Prozesse gewährleistet.

Das Ordering-Stack-Team nahm diese Aufgabe an und stellte sich gleichzeitig neuen technologischen Herausforderungen.

Die Zusammenarbeit und das Vertrauen, das uns Berlin Döner Kebap und der Implementierungspartner IT & More entgegengebracht haben, ist für uns eine große Auszeichnung. Mit Begeisterung sind wir in die Implementierungsarbeiten gestartet, die die Flexibilität unserer Plattform und ihre breiten Integrationsmöglichkeiten bestätigt haben. Dank dieses Projekts haben wir nicht nur einen neuen Kunden gewonnen, sondern unser System erstmals auf einem Elo-Kiosk mit Windows-Betriebssystem in Betrieb genommen. Wir entwickeln unser Produkt konsequent gemäß unserer POS-Integrationsstrategie – und hier ist es uns gelungen, X2System von Adith Technologies erfolgreich zu harmonisieren, was neue Kooperationsmöglichkeiten eröffnet. Ein weiteres Ergebnis dieser Implementierung ist zudem die Zusammenarbeit mit einem neuen Technologiepartner, IT & More. Alle Beteiligten verfolgen ambitionierte Pläne, und die Einführung der Kiosk-App ist erst der Anfang zur Optimierung sämtlicher Prozesse rund um Self-Service und Kundenloyalität – sagt Łukasz Kolczyński, verantwortlich für die Entwicklung der Ordering-Stack-Plattform.

Implementierung: Schlüsselpunkte

1. Lösung – notwendige Integration mit dem POS-System Adith X2System

Im Juni dieses Jahres wurde bei Berlin Döner Kebap die Kiosk-App der Ordering-Stack-Software eingeführt. Der Inbetriebnahme gingen Schritte wie die Integration mit dem POS-System X2System von Adith voraus – einem sehr guten Kassensystem für Restaurantketten, das die Anforderungen der Gastronomiebranche hervorragend erfüllt. Damit wurde das Integrationsportfolio der Ordering-Stack-Plattform um einen weiteren POS-Anbieter erweitert.

Adith Technologies ist ein etablierter Anbieter von Kassensystemen für Gastronomie, Hotellerie und Handel. Das Softwarepaket X2System richtet sich speziell an gastronomische Betriebe und wird von Berlin Döner Kebap seit Langem erfolgreich genutzt. Entsprechend der Strategie und Philosophie von Ordering Stack wurde die Integration mit dem bestehenden POS empfohlen, um operative Kontinuität sowie alle für das Netzwerk entscheidenden Funktionen des Kassensystems zu gewährleisten.

2. Ordering-Stack-Kiosk-App auf Geräten von Elo

In ausgewählten Filialen der Kette erfolgt die Bestellautomatisierung über Self-Service-Geräte der beliebten Marke Elo sowie über m4b-Kioske. Zum ersten Mal wurde die Ordering-Stack-Kiosk-App auf Kiosken implementiert, die mit dem Windows-Betriebssystem laufen.

3. Zusammenarbeit mit dem Implementierungspartner IT & More

Die technische Unterstützung der Berlin-Döner-Kebap-Kette übernimmt seit Langem das IT-Unternehmen IT & More. Die Implementierung fortschrittlicher Lösungen zur Automatisierung der Bestellprozesse erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner der Kette. IT & More wurde vom Ordering-Stack-Team geschult und wird – als langfristiger Technologiepartner – die sogenannte First-Line-Betreuung des gesamten Systems übernehmen. IT & More ist der erste produktive Partner von Ordering Stack.

–  Die Implementierung der Ordering-Stack-Kiosk-App ist ein wichtiger Schritt zur Optimierung von Prozessen und Abläufen in den Restaurants von Berlin Döner Kebap. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Komfort und der Zufriedenheit der Gäste – deshalb sind Qualität und Zuverlässigkeit des Anbieters bei digitalen Lösungen entscheidend. Das Ordering-Stack-Team versteht unsere Erwartungen vollständig, wodurch die Implementierung weiterer Funktionen planmäßig verläuft. Wir glauben, dass die eingeführten Innovationen und die Digitalisierung weiterer Bereiche des Kundenservices ein bedeutender Schritt in der Entwicklung der Kette sein werden – sagt Ryszard Rynkowski, IT-Manager bei IT & More.

Zusammenfassung

Die Kiosk-App von Ordering Stack ist bereits in 24 Restaurants auf 54 Kiosken der Marken Elo und m4b aktiv. Die Implementierungen erfolgen hauptsächlich in neu eröffneten Standorten. Das digitale Bestellsystem verbessert die Abläufe vor Ort und wirkt sich positiv auf das Kundenerlebnis in der gesamten Kette aus.