Ein digitaler Kiosk ist ein hochentwickeltes Werkzeug, um ein wirklich omnichannel-basiertes HoReCa-Erlebnis zu bieten. Aber wie kann man feststellen, ob das Gerät tatsächlich so gut für das eigene Geschäft ist, wie es versprochen wird?
Nach einer langen Phase, in der versucht wurde, das subtile Wesen des modernen Kundenservices zu erfassen, hat sich der Begriff Omnichannel von einem weit gefassten Modewort zu einem klar definierten Konzept entwickelt, das die reale Art und Weise beschreibt, wie heute Geschäfte gemacht werden. Einfach ausgedrückt basiert Omnichannel darauf, über alle verfügbaren Kanäle hinweg ein umfassendes und konsistentes Kundenerlebnis zu bieten.
Traditionell werden die Kanäle in Online und Offline unterteilt. Im Offline-Bereich gibt es beispielsweise stationäre Geschäfte oder Filialen in Einkaufszentren. Abgesehen vom Standort gibt es hier nur wenige Variablen – in der Regel ist die Innenausstattung der Restaurants standardisiert, ebenso wie der Ablauf des Kundenservice.
Im Gegensatz dazu stehen Online-Kanäle in großer Zahl zur Verfügung, was es Unternehmen erschwert, ein einheitliches Markenerlebnis zu bieten. Doch der Einsatz lohnt sich.
Laut Daten von Aspect Software erzielen Unternehmen mit einem hervorragenden Omnichannel-Erlebnis eine bis zu 91 % höhere Kundenbindung im Vergleich zu Unternehmen, die kein konsistentes Erlebnis bieten. Auch PwC (ehemals PricewaterhouseCoopers) weist darauf hin, dass bereits im Jahr 2020 nahezu perfekte Omnichannel-Erlebnisse erforderlich seien, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Gleichzeitig ist es alles andere als einfach, ein Omnichannel-Erlebnis zu realisieren.
Laut Accenture sind 89 % der Kunden frustriert, wenn sie Informationen bei jeder Kontaktaufnahme mit verschiedenen Ansprechpartnern – sei es über Facebook, per E-Mail, am Telefon oder im Geschäft – wiederholen müssen.
Was häufig übersehen wird, ist das Potenzial des Omnichannel-Ansatzes, Schwächen im Offline-Bereich durch innovative Problemlösungen zu kompensieren. Genau dafür ist ein Kiosk konzipiert.
Wenn man an Restaurants und Cafés denkt, liegt die größte Herausforderung darin, sowohl das Erlebnis als auch das Produkt offline zu liefern. Auch wenn es mittlerweile üblich ist, Essen online zu bestellen – servieren lässt es sich auf diesem Weg nicht.
Zudem spielt der Standort eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung der Kundenbedürfnisse: ein elegantes Restaurant verfolgt ein anderes Ziel als ein Schnellimbiss oder ein Café in der Nähe eines Bahnhofs.
Wenn es also um die Umsetzung des Omnichannel-Erlebnisses in der HoReCa-Branche geht, geht es nicht nur darum, den Kunden in der Online-Welt zu erreichen. Vielmehr geht es darum, Online-Tools bereitzustellen, die Offline-Schwächen ausgleichen. Zum Beispiel:
Angesichts gesellschaftlicher und technologischer Trends gelten Touchscreen-Kioske als der nächste Kanal in der Omnichannel-Welt. Doch wie kann sich ein Kiosk von einem isolierten Kanal zu einem vollständig vernetzten Omnichannel-Tool entwickeln? Der Schlüssel liegt in der Software.
Ein digitaler Kiosk ist ein leistungsstarkes Werkzeug für jedes Restaurant und jeden Fast-Food-Betrieb, da er mehrere Funktionen erfüllt und verschiedene Bedürfnisse abdeckt. In seiner einfachsten Form nimmt er Bestellungen entgegen und ermöglicht deren reibungslose Verarbeitung im Restaurant. Ein ausgereifteres Gerät kann Zahlungen über ein integriertes POS-System abwickeln oder sich mit einem Loyalitätsprogramm verbinden, um ein detaillierteres Bild vom Kunden zu erhalten.
Doch das ist längst nicht alles.
Der Wow-Effekt – sowohl für den Kunden als auch für das Restaurant – entsteht vor allem durch Erweiterungen (Add-ons) und die Flexibilität der Kiosk-Software. Eine gute Lösung bietet:
Ein Self-Ordering-Kiosk mit Digital Signage ist ein robustes elektronisches Gerät in einem eleganten Design – eine kühne Mischung aus Porsche und Panzer. Kunden gehen selten sanft und vorsichtig mit solchen Geräten um: Sie tippen kräftig darauf, verschütten Getränke, berühren es mit schmutzigen Händen – und vieles mehr. Daher macht gute Hardware bereits die halbe Miete aus.
Doch selbst die beste Hardware ist kaum mehr als ein glänzender, stabiler Klotz, wenn keine ausgereifte und zuverlässige Software dahintersteht. Wenn Sie darüber sprechen möchten, welche Anforderungen Ihr Unternehmen hat und wie unsere Kioske Ihre Mission unterstützen können, schreiben Sie uns einfach über das Formular unten!